Fachwerksanierung: Historisches Fachwerk bewahren und aufwerten
Die Sanierung eines Fachwerks ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die ein tiefes Verständnis für die traditionelle Bauweise und den Erhalt historischer Substanz erfordert. Mit Liebe zum Detail und fachkundiger Sorgfalt bringen wir Ihr altes Fachwerk in neuem Glanz zum Strahlen.
1. Bestandaufnahme und Planung
Eine umfassende Bestandsaufnahme ist der erste Schritt jeder Fachwerksanierung. Wir analysieren den Zustand des bestehenden Holzes und der Struktur und entwickeln einen Sanierungsplan, der den Charakter des Gebäudes bewahrt und gleichzeitig Stabilität und Wohnkomfort verbessert.
2. Fachgerechter Austausch und Reparatur
Bei der Sanierung geht es oft darum, beschädigte Holzteile zu ersetzen oder zu reparieren, ohne die Authentizität des Fachwerks zu verlieren. Mit traditionellem Handwerk und hochwertigen Materialien sorgen wir dafür, dass das sanierte Fachwerk seine historische Ausstrahlung behält und gleichzeitig den modernen Anforderungen entspricht.
3. Dämmung und energetische Optimierung
Ein sanierter Fachwerkbau kann durch moderne Dämmmaterialien energetisch optimiert werden, ohne dass die Ästhetik beeinträchtigt wird. Wir setzen auf nachhaltige Dämmstoffe wie Holzfasern oder Lehm, die nicht nur gut isolieren, sondern auch das Raumklima im Fachwerkhaus verbessern.
4. Pflege und Schutz des Fachwerks
Nach der Sanierung ist es wichtig, das Fachwerk langfristig zu schützen. Wir verwenden spezielle Lasuren und Holzschutzmittel, die das Fachwerk vor Witterungseinflüssen bewahren und seine Langlebigkeit sichern. So bleibt der Charakter des Hauses erhalten und das Fachwerk strahlt auch in Zukunft in seiner ganzen Schönheit.
Unsere Fachwerksanierung verbindet historische Treue mit moderner Technik – für ein Fachwerkhaus, das Vergangenheit und Zukunft harmonisch vereint.